
An Umweltministerin Ulrike Scharf und Kollegen: Wir fordern Sie auf, sich mehr für globalen Klimaschutz einzusetzen
Die Petition wird begleitet von einer Veranstaltung für den globalen Klimaschutz, die weltweit am 21.09. stattfindet. In München treffen wir uns um 13 Uhr am Stachus und gehen ab 14 Uhr zusammen für eine lebenswerte Zukunft.
Unsere Forderungen der
Petition für den globalen Klimagipfel 2014:
- Verbraucher allgemein aufklären: Lebensmittel und Gebrauchsgüter sollen
Kennzeichnungen erhalten, die die Klimaverträglichkeit der Produkte zeigen.
Nur informierte Bürger können bewusst gute Entscheidungen treffen!
- Verbraucher motivieren: Besonders klimaschädliche Produkte sollen höher besteuert werden!
Zugleich sollen besonders klimafreundliche Produkte, die in der Herstellung
oft kostenintensiver sind, subventioniert werden!
- Positiv Einfluss nehmen bei europäischen und internationalen Gesprächen: Bezüglich globaler Klimafragen wollen wir die Vorreiterrolle bei der Umsetzung der Energiewende beibehalten und verstärken!
- Regierungsinterne Zusammenarbeit: Das Umweltministerium soll sich eng mit dem Wirtschaftsministerium und Aussenhandelsministerium abstimmen zur Errichtung sinnvoller Leitlinien bezüglich der klimapolitischen Haltung gegenüber internationalen Handelspartnern.
- Angesichts der großen Containerschiffe in internationalen Gewässern, in denen kein nationales Schutzrecht greift: Sie verbrennen extrem belastendes Schweröl und stoßen vielfach mehr Schadstoffe aus als alle Autos weltweit. Wir fordern eine nationenübergeordnete global wirksame Klimaschutzinstanz.
Die zur Zeit schon katastrophalen Auswirkungen des voran
schreitenden Klimawandels machen nicht vor Grenzen halt. Daher fordern wir,
dass die deutsche Umweltpolitik sich sowohl regional als auch GLOBAL engagiert.
Petition gemeinsam erstellt vom Münchner Avaaz Support Team:
Anton, Günes, Heike, Janet, Janna, Lis, Martin, Max, Michael, Renate, Tülay, uvm.